HÜTTEN-INFOS

Das Ski- und Jugendheim Marler Hütte kann von unseren Mitgliedern, aber auch gern von Gästen genutzt werden. Die nachstehenden Informationen sollen helfen, sich in der Marler Hütte zurechtzufinden und den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Bei Rückfragen stehen die Hüttenwarte (Telefonnummern siehe unten) gerne zur Verfügung. Wir wünschen viel Spaß und Erholung.

Jeder Gast bzw. jede Familie oder Gruppe hat einen Meldezettel auszufüllen und an den Hüttenwart zu geben. Bitte verwenden Sie vorzugsweise die Excel-Version und senden sie ausgefüllt per E-Mail an den Hüttenwart.

marler-huette01

ANSCHRIFTEN UND TELEFONNUMMERN

Marler Hütte
Alter Weg 10
59955 Winterberg-Langewiese

Ski-Zunft Marl e.V.
Ricarda-Huch-Str. 9g
45772 Marl

Wichtige Telefonnummern:

Hüttenwarte:
1. Andreas Galla                   02365 / 67004
2. Wolfgang Berner              02365 / 71474  oder  0162 / 9019625

Hauswart vor Ort:
Frank Plumeyer
An der Höhe 4
59955 Winterberg
Tel. 0152-54376720 oder 0275-87129973

Entstördienst Heizung:          02981 / 92830

AUSSTATTUNG DER HÜTTE

Kellergeschoss: 2 Schlafräume für Herren mit je 8 Schlafplätzen (Etagenbetten), Herrenbad und Toiletten, Werkstattraum, Abstell- und Skiraum, Heizungsraum, Trockenraum (Schuhe, Ski-Schuhe).

Erdgeschoss: 2 Küchen, großer Gemeinschaftsraum für ca. 50 Personen, Geschirrschrank, 2 kleine Aufenthaltsräume, 1 Toilette.

Obergeschoss: 1 Schlafraum für Damen oder Herren mit 8 Schlafplätzen (Etagenbetten), Damenbad und Toiletten.

Dachgeschoss: 3 Schlafräume für Damen mit je 6 Schlafplätzen (Etagenbetten), 1 Schlafraum mit 5 Betten, Schränke mit Sport- und Spielgeräten (nur für vereinsinterne Benutzung). Insgesamt verfügt die Marler Hütte über 47 Betten.
Des Weiteren:

Im Keller: Liegestühle, Holzkohlengrill, Langlaufski.

In den Küchen: voll ausgestattete Kücheneinrichtung mit Spülmaschine, Geschirr, Besteck, Gläser, Töpfe, Pfannen, etc.

In den Aufenthaltsräumen: Tischkicker, Tischtennisplatte (Schläger und Bälle bitte selber mitbringen), Sat-Fernseher, Musikanlagen, Spiele, Bücher etc.

PFLICHTEN UND AUFGABEN DER HÜTTENGÄSTE

Die Hausordnung ist zu beachten, sie liegt im Hüttenbuch und ist auch im Haus ausgehängt.
Bei Beginn Ihres Aufenthaltes:

  • Jeder Gast hat sich mit den Sicherheitsregeln (Verhalten im Brandfall) vertraut zu machen, bei Gruppen ist hierfür der Leiter der Gruppe verantwortlich, bei Minderjährigen die jeweilige Aufsichtsperson.
  • Für jeden Gast (bzw. Familie, Gruppe) ist ein Meldezettel auszufüllen, der am Ende des Aufenthaltes an den Hüttenwart zu geben ist.
  • Sollten Sie größere Schäden an der Hütte oder dem Inventar vorfinden, so melden Sie diese bitte umgehend telefonisch dem Hüttenwart, damit sie nicht Ihnen zur Last gelegt werden.
  • Bei Schnee bitte den Weg zum Eingang und mindestens einen Parkplatz für weitere Gäste frei schieben.

Während Ihres Aufenthaltes:

  • Innerhalb des Hauses ist das Rauchen nicht gestattet.
  • Steppbetten und Kopfkissen sind vorhanden. Bettlaken, Bettbezug, Kopfkissenbezug und Hausschuhe sind mitzubringen.
  • Die Betten dürfen nicht ohne eigene Bettwäsche benutzt werden.
  • Für die Verpflegung sorgen die Gäste selbst. Eine Einkaufsmöglichkeit (Edeka Gerke) mit Bäckerei ist im Ort ca. 150 m Fußweg entfernt.
  • Tages- und Schlafräume dürfen nur in Hausschuhen betreten werden. Straßen- und Skischuhe sind in dem dafür vorgesehenen Raum im Keller abzustellen.
  • Essen und Trinken ist in den Schlafräumen nicht gestattet.
  • Lebensmittel dürfen nur in den Küchen bzw. in den dafür vorgesehenen Schrankflächen aufbewahrt werden.
  • Jeder Hüttenbesucher hat sich am allgemeinen Reinigungsdienst zu beteiligen.
  • Aus Rücksicht auf die Anwohner darf der Sportplatz nur bis 20:00 Uhr benutzt werden, von 12:00 bis 15:00 Uhr ist eine Mittagsruhe einzuhalten.
  • Feiern oder laute Musik im Freien nur bis spätestens 22:00 Uhr.
  • Im Haus bei lauter Musik bitte die Fenster schließen.
  • Keine eigenen Musikanlagen in die Schlafräume mitbringen. In den Aufenthaltsräumen sind Musikanlagen vorhanden.
  • Die Stellung der Heizkörperventile im großen Aufenthaltsraum ist optimiert, bitte nicht verstellen!
  • Der Heizungsraum (Keller) darf nur vom Hauswart, den Hüttenwarten und anderen besonders ermächtigten Personen betreten werden.
  • Sollten Schäden durch Sie verursacht werden, melden Sie diese bitte dem Hüttenwart, wir werden nötige Reparaturen zu Ihren Lasten (oder ggf. zu Lasten Ihrer Versicherung) so kostengünstig wie möglich veranlassen.

Beim Verlassen der Hütte:

  • Übrig gebliebene Lebensmittel bitte mit nach Hause nehmen oder vor Ort entsorgen.
  • Abfall ordnungsgemäß in die dafür vorgesehenen Abfalltonnen entsorgen.
  • Leere Flaschen bitte mitnehmen (Glascontainer am Ortsausgang Richtung Olpe).
  • Herde und Backöfen sowie die Mikrowellen gründlich reinigen.
  • Kühlschränke ausschalten, abtauen, säubern und die Türen offen lassen.
  • Wurden Geschirrtücher aus der Hütte benutzt, so müssen diese gewaschen mit dem Hüttenschlüssel beim Hüttenwart zurückgegeben werden.
  • Holkohlengrills sind nach Benutzung gründlich zu reinigen.
  • Zimmer, Tagesräume sowie Treppen und Schuhraum besenrein hinterlassen.
  • Betten müssen gemacht sein.
  • Alle elektrischen Geräte sowie das Licht ausschalten, Türen und Fenster verschließen.
  • Während der Heizperiode die Heizkörperventile in den Schlafräumen auf Frostschutz stellen (Symbol *)
  • Wenn Sie kleinere Mängel feststellen (defekte Lampen, Sanitäreinrichtungen, Möbel oder Geräte etc.), listen Sie diese bitte für den Hüttenwart auf.

ANGEBOTE UND FREIZEITGESTALTUNG

Direkt in Langewiese und Umgebung findet man unzählige Möglichkeiten für Nordic-Walking, Wandern, Skilanglauf (Loipe bequem zu erreichen) und Alpin-Skifahren (2 Schlepplifte, in ca. 5 Minuten zu Fuß zu erreichen). Auch andere Freizeitangebote, wie eine Sommerrodelbahn, ein Kletterwald, etliche Mountain-Bike-Routen oder eine Indoor-Cart Bahn bieten sich an. Bitte informieren Sie sich direkt bei dem Tourismusverband Winterberg unter www.winterberg.de oder Tel. 02981 92500.

Langlaufski, -stöcke und -schuhe sind vorhanden. Die Benutzung (auf eigene Gefahr) ist in der Hüttengebühr enthalten.

In den Wintermonaten Januar bis März finden Wintersport-Wochenenden statt (Ankündigungen siehe unter Termine). Dort unterrichten auf Wunsch unsere Skilehrer und Instruktoren bei ausreichender Schneelage Anfänger und Fortgeschrittene im Skilauf-Alpin und Ski-Langlauf auf den Skipisten und in den Loipen in der Umgebung der Hütte. Wird außerhalb dieser Veranstaltungen Skiunterricht gewünscht, so sollte dies frühzeitig beim Sportwart angemeldet werden; er wird bei der Vermittlung eines Übungsleiters behilflich sein. Für Mitglieder ist der Unterricht kostenfrei, lediglich für die Anreise des Skilehrers zur Hütte ist zu sorgen, Übernachtung und Übungsleiter-Vergütung trägt der Verein.

Durch die neuen Beschneiungsanlagen in Winterberg, Neuastenberg und Langewiese ist der Ski-Betrieb bei ausreichend kalten Temperaturen gesichert.

PFLEGE UND REPARATUREN

wir freuen uns über jeden freiwilligen Helfer

Mehrmals im Jahr werden Zeiten für Grundreinigung und Reparaturarbeiten, vorwiegend an Wochenenden, eingeplant. Dazu werden viele fleißige Hände gebraucht. Wer sich hier einbringen möchte, meldet sich bitte bei den Hüttenwarten Andreas Galla, Tel.: 02365 67004 oder Wolfgang Berner, Tel.: 02365 71474. Für Anreise und Verpflegung wird gesorgt. Als Dank für die Arbeit gibt es Übernachtungsgutscheine für die Hütte.

BUCHUNGEN

Das Ski- und Jugendheim “Marler Hütte” ist vorzugsweise für die Nutzung durch unsere Mitglieder bestimmt. Zusätzlich kann die Hütte aber auch gern von Gästen genutzt werden.

Neben Einzelübernachtungen ist auch die komplette Anmietung der Hütte möglich, z. B. für die Nutzung durch Gruppen.

Die Reservierung und Buchung erfolgt über den Hüttenwart (Tel.: 02365 67004).

Vorgehensweise einer Hüttenbuchung

  • Der nachstehende Belegungsplan der Marler Hütte ist nur als grobe Information über die Verfügbarkeit der Hütte gedacht. Für die genaue Auskunft über freie Termine und zur Reservierung wenden Sie sich bitte an den Hüttenwart

Andreas Galla, Tel.: 0 23 65 / 6 70 04 oder verwenden Sie die Buchungsanfrage.

aktueller Belegungsplan Hütte als PDF-Datei (.pdf)

marler-huette02

RESERVIERUNG UND ANMELDUNG

Vorreservierung der Hütte
Sowohl Mitglieder der Ski-Zunft Marl als auch Nichtmitglieder können eine Belegung der Hütte ganz oder teilweise mit einem formlosen Schreiben per Post, Fax oder E-Mail an den Hüttenwart vormerken lassen. Es gilt das Erstelldatum des Schreibens bzw. das Datum des Poststempels. Bei Komplettanmietung und Einzelbuchungen mit mehr als 10 Personen ist eine Reservierung erst nach Eingang der Anzahlung verbindlich.

Eine Reservierung der Hütte für das Folgejahr ist frühestens ab dem 1. Oktober möglich. Längerfristige Vorreservierungen sind in begründeten Ausnahmefällen vom Vorstand der Ski-Zunft Marl zu genehmigen.

In den letzten beiden Wochen der Sommerferien ist die Marler Hütte immer für Vereinsmitglieder reserviert. Sofern noch Platz vorhanden ist, können Gäste ebenfalls Unterkunft finden.

In den Wintermonaten Januar, Februar und März ist die Hütte in ungeraden Wochen mit anschließendem Wochenende vorrangig für Mitglieder reserviert. Sofern noch Platz vorhanden ist, können Gäste ebenfalls Unterkunft finden. In den geraden Wochen steht die Hütte auch Nichtmitgliedern zur Komplettanmietung zur Verfügung.

ÜBERNACHTUNGSPREISE, gültig ab 7. Januar 2023

Mitglieder Gäste
Kinder bis 14 Jahre 5,00 € 12,00 €
Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler, Azubis, Studenten 7,00 € 15,00 €
Erwachsene 10,00 € 17,00 €
Familien 20,00 €     —
Kur- und Gästekarte (SauerlandCard) ab 16 Jahre 1,95 € 1,95 €
Energiepauschale / Person / Nacht 5,00 € 5,00 €
Minderbelegungsbetrag <10 Personen 50,00 € 50,00 €

 

Kur- und Gästekarte (SauerlandCard):

  • gratis mit Bus und Bahn zu vielen Ausflugs- und Wanderzielen im Hochsauerland und im Kreis Soest
  • Weitere Ermäßigungen in vielen Freizeitparks, Museen, Sportstätten, Skigebieten, Erlebnisbädern und so weiter.

Informationen finden Sie hier.

KOMPLETTANMIETUNG, gültig ab 7. Januar 2023

Übernachtungen Mietpreis
Ein Tag 1 360 €
Ein Wochenende ab Freitagabend 2 (Fr – So) 700 €
Eine Woche ohne Wochenende 4 (Mo – Fr) 1320 €
Eine ganze Woche 6 (Mo – So) 1950 €

Sonderpreise für Kinder- und Jugendgruppen:
Kindergruppe (bis 14 Jahre) incl. Betreuer 4 (Mo – Fr) 1150 €
Jugendgruppe (bis 18 Jahre, Schüler, Azubis, Studenten) incl. Betreuer 4 (Mo – Fr) 1180 €
Energiepauschale / Person / Nacht 5,00 €

Komplettangebote einschließlich Teil- oder Vollverpflegung:
auf Anfrage beim Hüttenwart

BEGLEICHUNG DER ÜBERNACHTUNGSGEBÜHREN

Die Hüttengebühren bis zu einer Höhe von € 50,00 sind bei Buchung im Voraus zu entrichten.

Bei Komplettanmietung und Einzelbuchungen mit mehr als 10 Personen wird eine Anzahlung in Höhe von 25% des Gesamtpreises, mindestens aber € 50,– sofort fällig, der Restbetrag bis spätestens eine Woche vor dem Nutzungstermin.

Konto:
Volksbank Marl, BLZ 426 610 08, Konto-Nr. 331 880 702
IBAN: DE11426610080331880702, BIC: GENODEM1MRL
Verwendungszweck: “HÜTTE”, Mietzeitraum, Name(n)

Stornokosten:
Im Falle einer Absage der verbindlich gebuchten Übernachtungen müssen wir für Komplettbuchungen und Einzelbuchungen mit mehr als 10 Personen leider die nachstehenden Stornogebühren berechnen:

– bis zum 45. Tag vor Reiseantritt 10 %
– bis zum 30. Tag vor Reiseantritt 20 %
– bis zum 20. Tag vor Reiseantritt 50 %
– bis zum 10. Tag vor Reiseantritt 75 %
– danach 80 % des Mietpreises.

MELDEZETTEL

Zur verbindlichen Anmeldung ist der nachstehende Meldezettel auszufüllen und an unseren Hüttenwart, Andreas Galla, zu schicken.

Weitere Auskünfte unter Tel.: 0 23 65 / 6 70 04

Der Meldezettel steht als PDF-Dokument oder als ausfüllbare Excel-Datei zur Verfügung. Bitte zuerst herunterladen und dann handschriftlich ausfüllen (.pdf) oder in Excel bearbeiten (.xls).