Über uns

Die Ski-Zunft Marl wurde im Jahr 1951 gegründet und ist Mitglied im Westdeutschen Skiverband (WSV). Sie ist der größte Skiverein im Vest Recklinghausen und der viertgrößte Skiverein in NRW.

Wir betreiben eine eigene Ski-Hütte mit 47 Betten in Winterberg-Langewiese (Sauerland), die auch von Nichtmitgliedern und von Gruppen genutzt werden kann.

Unser Sportangebot beschränkt sich nicht nur auf Ski- und Snowboardfahren sondern bietet auch viele andere sportliche Aktivitäten das ganze Jahr an. Zum Beispiel:

Mitglieder Januar 2024597
Hiervon sind 
Kinder unter 14 Jahre:151
Jugendliche 14 bis 17 Jahre:47
Erwachsene401
Durchschnittsalter:37,7 Jahre
Anzahl Übungsleiter:52
Hiervon (z.T. Mehrfachlizenz) Ski-/Snowboard:13
Breitensport, Turnen und Sonstige:34

Mitglied in den Verbänden:
DSV – Deutscher Skiverband e.V.
WSV – Westdeutscher Skiverband e.V.
WTB – Westfälischer Turnerbund e.V.

Mitglied in den regionalen Sportorganisationen:
LSB – Landessportbund NRW
KSB – Kreissportbund Recklinghausen e.V.
SSV Marl – Stadtsportverband Marl

Wie kann ich Mitglied werden? Ganz einfach den nachstehenden Antrag ausfüllen und per Post oder Fax an unsere Vereins-Adresse schicken: Ski-Zunft Marl e.V., Ricarda-Huch-Str. 9g, 45772 Marl, Fax: 02365 502067

 Monatsbeitragentspricht Jahresbeitrag
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler, Studenten, Azubis4,25 €51,00 €
Erwachsene5,25 €63,00 €
Familien9,50 €114,00 €

 

Link zum Aufnahmeantrag

Als Aufnahmegebühr wird ein jeweiliger Jahresbeitrag erhoben! Die Abrechnung der Beiträge erfolgt jährlich Mitte Januar.

Kündigung der Mitgliedschaft bis spätestens 30. November zum Jahresende.

Volksbank Marl,
BLZ 426 610 08, BIC: GENODEM1MRL

Konto Nr.: 331 880 700, IBAN: DE65 4266 1008 0331 8807 00 (Beiträge und Spenden)

Konto Nr.: 331 880 702, IBAN: DE11 4266 1008 0331 8807 02 (Hüttengebühren)

Jedes Jahr im Sommer erscheint unser Jahresprogramm als gebundenes Heft im DIN A5-Format mit interessanten Beiträgen aus dem Vereinsleben, den Terminen und geplanten Aktionen der kommenden Saison sowie unserem aktuellen Angebot an Ski- und Sportreisen.

Kinder und Jugend

Ein Schwerpunkt unserer Vereinsarbeit liegt auf der Förderung von Kindern und Jugendlichen durch ein breites altersgerechtes Sportprogramm. Eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung unserer Übungsleiter stellt sicher, dass der Übungsbetrieb in den Hallen und Sportstätten sowie im Schnee sicher und ohne Gesundheitsrisiken abläuft.

Auch Aktionen außerhalb des Sports werden ganzjährig angeboten. Die Organisation übernehmen die Jugendlichen selbst, geführt von ihrer gewählten Interessenvertretung und den Jugendwarten.

Speziell für Kinder und Jugendliche bieten wir Sportstunden an, in denen sie ohne Leistungsdruck an das Turnen herangeführt werden. Turnen mit und ohne Musik, mit Reifen, Bällen, dem Schwungtuch (Fallschirm), kleine Spiele, Tanz und Turnen an Geräten können sie bei unseren Sportstunden erlernen.

Beginnend mit der Frühförderung im Mutter-Kind-Turnen bis hin zum Wettkampfsport im Turnen und Turngruppen-Wettkampf begleiten wir unseren Nachwuchs mit einem engagierten und qualifizierten Team aus Trainern, Übungsleitern und Helfern.
Trainingszeiten und Gruppen siehe unter Sport.

Ansprechpartnerin:
Renate Behnke, Tel.: 02365 – 46838

Maßnahmen in der Kinder- und Jugendarbeit:

Der Schutz unserer Kinder und Jugendlichen liegt uns besonders am Herzen. Daher haben wir beschlossen, klare Zeichen zu setzen:

  • Wir dulden keine sexualisierte Gewalt!
  • Wir engagieren uns für ein gewaltfreies Miteinander!

 

In Zusammenarbeit mit dem Landes-Sportbund und der Sport-Jugend NRW wollen wir Maßnahmen ergreifen, die uns und unsere Kinder schützen, und die ein positives Signal an die Eltern abgeben:

  • Erweitertes Führungszeugnis für alle, die im Kinder- und Jugendbereich tätig sind
  • Alle Übungsleiter unterschreiben den Ehrenkodex des LSB
  • Fortbildung zur Prävention sexualisierter Gewalt
  • Angebot von Selbstbehauptungs-Kursen für Mädchen und Jungen

DSV-Vereinsskischule

Unsere vereinseigene DSV-Skischule bietet den Mitgliedern der Ski-Zunft Marl an Sportwochenenden, in Skikursen und im Rahmen unserer Skisportreisen eine Ausbildung in den Schneesportarten Ski alpin, Ski nordisch und Snowboard vom Anfängerunterricht bis zum sportlichen Fahren.

Bei entsprechender Eignung bieten wir auch eine vereinsinterne Qualifizierung für eine weiterführende Ausbildung zum Ski- oder Snowboard-Instructor.

Ski-Schulleiterin: Katharina Neumann, Mobil: 0177 490 8280

E-Mail: katha.neumann@web.de

DSV Skischulleiterin
DSLV Skilehrer
DSV Ski-Instructor

Katharina Neumann

Stellvertr. DSV Skischulleiter
DSLV Skilehrer
DSV Ski-Instructor
1. Sportwart

Rüdiger Behnke

DSV Ski-Instructor
2. Sportwartin

Andrea Simpkins

(M.Ed.) Sportlehrer

Lars Behnke

DSV Ski-Instructor

Moritz Brinkforth

DSV Ski-Instructor

Michèle Hennecke

DSV Basic-Instructor

Uwe Eckstein

DSV Basic-Instructor

Jannis Becker

DSV Ski-Instructor

Udo Grallert

Dipl. Sportlehrerin
DSV Basic-Instructor

Anja Gröschell

DSV Ski-Instructor

Gerhard Hennies

DSV Ski-Instructor

Carsten Hennies

DSV Ski-Instructor

Thomas Heuver

DSV Ski-Instructor

Nils Hoffmann

DSV Ski-Instructor

Heidi Hoffmann-Budde

DSV Ski-Instructor

Eberhard Just

DSV Ski-Instructor
DSV Snowboard-Instructor

Jörn Lach

DSV Ski-Instructor

Markus Lehmann

DSV Snowboard Basic-Instructor

Jonas Knohl

DSV Ski-Instructor

Tim Piechowiak

DSV Basic-Instructor

Anna Wittig

(M.Ed.) Sportlehrerin
DSV-Instructor

Kiki Nagel

DSV Ski-Instructor

Christoph Peters

DSV Ski-Instructor

Stefan Peters

DSV Ski-Instructor

Corinna Salnikau

Dipl. Sportlehrer

Stefan Schmitz

DSV Ski-Instructor

Philipp Windmann

DSV Ski-Instructor

Julia Rademacher

DSV Ski-Instructor

Alishia Simpkins

DSV Ski-Instructor

Brigitta Wittig

DSV Basic-Instructor

Jan Wittig

DSV-SKIKURSE:

  • Jugend-Skicamp
  • Familien-Skisportreisen
  • Skisport-Wochenenden,
  • Winterberg-Langewiese
  • Erwachsenen-Skisportreisen
  • Kinder-Skifreizeit

 

Aktuelle Ziele und Termine im Bereich Sportreisen: Mehr erfahren – Hier klicken!